Unterschied zwischen Makita LS1018L und LS1018LN
Einführung
Makita ist ein bekannter Hersteller von Elektrowerkzeugen und bietet eine breite Palette von Sägen an. Die Modelle LS1018L und LS1018LN sind zwei beliebte Kapp- und Gehrungssägen von Makita. Obwohl sie ähnliche Funktionen haben, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Leistung
Die Makita LS1018L und LS1018LN haben beide eine Leistung von 1430 Watt und eine maximale Schnittleistung von 91 x 310 mm bei 90 Grad. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt jedoch in der Drehzahl. Die LS1018L hat eine Drehzahl von 4300 U/min, während die LS1018LN eine Drehzahl von 5000 U/min hat. Dies bedeutet, dass die LS1018LN schneller arbeitet und somit schneller durch das Material schneidet.
Laserführung
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Laserführung. Die Makita LS1018L verfügt über eine Laserführung, die das Schneiden erleichtert und präziser macht. Die LS1018LN hingegen hat keine Laserführung. Wenn Sie also eine präzise Schnittführung benötigen, ist die LS1018L die bessere Wahl.
Gewicht und Transport
Die Makita LS1018L wiegt 23,4 kg, während die LS1018LN nur 20,7 kg wiegt. Dies macht die LS1018LN leichter und einfacher zu transportieren. Wenn Sie die Säge häufig von einem Ort zum anderen bewegen müssen, ist die LS1018LN die bessere Wahl.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Makita LS1018L und LS1018LN ähnliche Funktionen haben, aber einige Unterschiede aufweisen. Die LS1018LN hat eine höhere Drehzahl und ist leichter, während die LS1018L eine Laserführung hat und somit präziser ist. Es hängt also von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, welche Säge für Sie die bessere Wahl ist.
Vorteile der Makita LS1018L:
- Laserführung für präzises Schneiden
- Robustes Design
- Gute Schnittleistung
Vorteile der Makita LS1018LN:
- Höhere Drehzahl für schnellere Arbeit
- Leichter und einfacher zu transportieren
- Gute Schnittleistung