Was ist der Unterschied zwischen bh größen?

Was ist der Unterschied zwischen bh größen?

Unterschied zwischen BH-Größen

Die Wahl der richtigen BH-Größe ist für viele Frauen eine Herausforderung. Es gibt so viele verschiedene Größen und Arten von BHs, dass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen den verschiedenen BH-Größen erklären.

Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben?

Die meisten BH-Größen bestehen aus einer Zahl und einem Buchstaben. Die Zahl gibt die Größe des Unterbrustbands an, während der Buchstabe die Größe der Körbchen angibt. Zum Beispiel steht 75B für ein Unterbrustband von 75 cm und Körbchengröße B.

Die Größe des Unterbrustbands ist relativ einfach zu bestimmen. Sie messen einfach den Umfang direkt unterhalb Ihrer Brüste und runden auf die nächste ganze Zahl ab. Wenn Sie beispielsweise einen Umfang von 78 cm messen, sollten Sie eine BH-Größe von 80 wählen.

Die Körbchengröße ist etwas komplizierter zu bestimmen. Sie messen den Umfang an der breitesten Stelle Ihrer Brüste und ziehen dann den Umfang des Unterbrustbands ab. Die Differenz entspricht der Körbchengröße. Wenn Sie beispielsweise einen Umfang von 95 cm an der breitesten Stelle Ihrer Brüste haben und ein Unterbrustband von 80 cm tragen, beträgt die Differenz 15 cm, was einer Körbchengröße von B entspricht.

Unterschiede zwischen den BH-Größen

Es gibt viele verschiedene BH-Größen, und jede Größe hat ihre eigenen Unterschiede. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:

Unterschiede zwischen den Körbchengrößen

  • A-Cup: Eine kleine Körbchengröße, die für Frauen mit kleineren Brüsten geeignet ist.
  • B-Cup: Eine durchschnittliche Körbchengröße, die für die meisten Frauen geeignet ist.
  • C-Cup: Eine größere Körbchengröße, die für Frauen mit größeren Brüsten geeignet ist.
  • D-Cup: Eine noch größere Körbchengröße, die für Frauen mit sehr großen Brüsten geeignet ist.
  • DD-Cup und größer: Diese Körbchengrößen sind für Frauen mit sehr großen Brüsten geeignet.

Unterschiede zwischen den Unterbrustband-Größen

  • 70: Eine kleinere Unterbrustband-Größe, die für Frauen mit einem kleineren Unterbrustumfang geeignet ist.
  • 75: Eine durchschnittliche Unterbrustband-Größe, die für die meisten Frauen geeignet ist.
  • 80: Eine größere Unterbrustband-Größe, die für Frauen mit einem größeren Unterbrustumfang geeignet ist.
  • 85: Eine noch größere Unterbrustband-Größe, die für Frauen mit einem sehr großen Unterbrustumfang geeignet ist.
  • 90 und größer: Diese Unterbrustband-Größen sind für Frauen mit einem sehr großen Unterbrustumfang geeignet.

Fazit

Die Wahl der richtigen BH-Größe ist wichtig, um Komfort und Unterstützung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen BH-Größen zu verstehen, um die richtige Größe zu wählen. Wenn Sie unsicher sind, welche Größe Sie wählen sollen, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert