Unterschied zwischen DJI Mini 3 und Mini 3 Pro
Größere Reichweite und bessere Kamera beim Mini 3 Pro
Der DJI Mini 3 und Mini 3 Pro sind zwei Drohnenmodelle des chinesischen Herstellers DJI, die sich in einigen Punkten unterscheiden. Der Mini 3 Pro ist die teurere Variante und bietet einige Vorteile gegenüber dem Mini 3.
Reichweite: Der DJI Mini 3 hat eine maximale Reichweite von 6 Kilometern, während der Mini 3 Pro eine Reichweite von 10 Kilometern hat. Das macht den Mini 3 Pro ideal für längere Flüge und Aufnahmen in größeren Entfernungen.
Kamera: Die Kamera des Mini 3 Pro ist ebenfalls besser als die des Mini 3. Der Mini 3 Pro hat eine 4K-Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor und einer Blende von f/2,8. Der Mini 3 hingegen hat eine 2,7K-Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor und einer Blende von f/2,8. Das bedeutet, dass der Mini 3 Pro schärfere und detailreichere Aufnahmen machen kann.
Flugzeit und Gewicht
Flugzeit: Der DJI Mini 3 hat eine maximale Flugzeit von 31 Minuten, während der Mini 3 Pro eine Flugzeit von 46 Minuten hat. Das liegt daran, dass der Mini 3 Pro einen größeren Akku hat als der Mini 3.
Gewicht: Der DJI Mini 3 wiegt 249 Gramm, während der Mini 3 Pro 385 Gramm wiegt. Das bedeutet, dass der Mini 3 Pro etwas schwerer ist und möglicherweise mehr Wind widerstehen kann.
Zusammenfassung
Insgesamt bietet der DJI Mini 3 Pro einige Vorteile gegenüber dem Mini 3. Der Mini 3 Pro hat eine größere Reichweite, eine bessere Kamera, eine längere Flugzeit und ist etwas schwerer. Allerdings ist der Mini 3 auch günstiger als der Mini 3 Pro und bietet dennoch eine gute Leistung. Es hängt also von den individuellen Bedürfnissen ab, welches Modell besser geeignet ist.
Vorteile des DJI Mini 3 Pro:
- Größere Reichweite
- Bessere Kamera
- Längere Flugzeit
- Etwas schwerer
Vorteile des DJI Mini 3:
- Günstiger
- Gute Leistung