Der Unterschied zwischen Dorsch und Kabeljau
Die beiden Fischarten im Vergleich
Dorsch und Kabeljau gehören beide zur Familie der Dorsche und sind sich äußerlich sehr ähnlich. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die man beachten sollte.
Der Lebensraum
Dorsch: Der Dorsch lebt vor allem in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und der Nordsee. Er bevorzugt sandige und steinige Böden in Tiefen von 20 bis 200 Metern.
Kabeljau: Der Kabeljau hingegen ist in den kälteren Gewässern der Arktis und des Nordatlantiks zu finden. Er lebt in Tiefen von bis zu 600 Metern und bevorzugt sandige und schlammige Böden.
Die Größe
Dorsch: Der Dorsch wird im Durchschnitt etwa 50 bis 100 Zentimeter lang und wiegt zwischen 2 und 20 Kilogramm.
Kabeljau: Der Kabeljau kann eine Länge von bis zu 150 Zentimetern erreichen und ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm.
Das Fleisch
Dorsch: Das Fleisch des Dorschs ist weiß und zart, hat jedoch einen etwas höheren Fettgehalt als das des Kabeljaus. Es eignet sich besonders gut zum Braten und Backen.
Kabeljau: Das Fleisch des Kabeljaus ist ebenfalls weiß und zart, hat jedoch einen geringeren Fettgehalt als das des Dorschs. Es eignet sich besonders gut zum Kochen und Dünsten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dorsch und Kabeljau sich vor allem in ihrem Lebensraum, ihrer Größe und ihrem Fleisch unterscheiden. Beide Fischarten sind jedoch sehr schmackhaft und gesund, und können auf vielfältige Weise zubereitet werden.