Unterschied zwischen Eferox und L-Thyroxin
Was sind Eferox und L-Thyroxin?
Eferox und L-Thyroxin sind zwei Medikamente, die zur Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) eingesetzt werden. Beide enthalten das Hormon Levothyroxin, das dem körpereigenen Schilddrüsenhormon Thyroxin entspricht und den Hormonmangel ausgleicht.
Unterschiede in der Zusammensetzung
Eferox und L-Thyroxin unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Eferox enthält als Hilfsstoff Lactose-Monohydrat, während L-Thyroxin als Hilfsstoff Mannitol und mikrokristalline Cellulose enthält. Menschen mit Lactoseintoleranz sollten daher Eferox meiden und auf L-Thyroxin ausweichen.
Unterschiede in der Dosierung
Eferox und L-Thyroxin unterscheiden sich auch in ihrer Dosierung. Eferox ist in den Dosierungen 25, 50, 75, 100, 125, 150 und 175 Mikrogramm erhältlich, während L-Thyroxin in den Dosierungen 25, 50, 75, 88, 100, 112, 125, 137 und 150 Mikrogramm erhältlich ist. Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt und richtet sich nach dem Schweregrad der Hypothyreose und dem Alter des Patienten.
Unterschiede in der Verträglichkeit
Eferox und L-Thyroxin können unterschiedlich verträglich sein. Einige Patienten vertragen das eine Medikament besser als das andere. Es kann daher sein, dass ein Patient auf Eferox umgestellt werden muss, wenn er L-Thyroxin nicht verträgt oder umgekehrt.
Unterschiede im Preis
Eferox und L-Thyroxin unterscheiden sich auch im Preis. Eferox ist in der Regel etwas günstiger als L-Thyroxin. Der Preisunterschied kann jedoch je nach Apotheke und Dosierung variieren.
Fazit
Eferox und L-Thyroxin sind zwei Medikamente, die zur Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, Dosierung, Verträglichkeit und Preis. Die Wahl des Medikaments sollte individuell vom Arzt festgelegt werden und richtet sich nach dem Schweregrad der Hypothyreose und dem Alter des Patienten.