Unterschied zwischen FPM und FKM
Was ist FPM?
FPM steht für Fluor-Kautschuk (Fluorocarbon) und ist auch unter dem Handelsnamen Viton bekannt. Es handelt sich um einen synthetischen Kautschuk, der auf Fluor und Kohlenstoff basiert. FPM ist bekannt für seine hervorragende Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und hohen Temperaturen. Es wird oft in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien erfordern, wie z.B. in der Chemie- und Petrochemieindustrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Was ist FKM?
FKM steht für Fluorkautschuk (Fluoroelastomer) und ist auch unter dem Handelsnamen Viton bekannt. Es handelt sich um einen synthetischen Kautschuk, der auf Fluor, Kohlenstoff und Vinylidene-Fluorid basiert. FKM ist bekannt für seine hervorragende Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und hohen Temperaturen. Es wird oft in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien erfordern, wie z.B. in der Chemie- und Petrochemieindustrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Unterschiede zwischen FPM und FKM
Obwohl FPM und FKM ähnliche Eigenschaften aufweisen, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Materialien:
- FPM ist ein Fluor-Kautschuk, während FKM ein Fluorkautschuk ist.
- FKM enthält Vinylidene-Fluorid, während FPM dies nicht tut.
- FKM ist in der Regel teurer als FPM.
- FKM hat eine höhere Beständigkeit gegenüber Säuren und Basen als FPM.
- FPM hat eine höhere Beständigkeit gegenüber Alkalien als FKM.
Welches Material sollte man wählen?
Die Wahl zwischen FPM und FKM hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Wenn eine hohe Beständigkeit gegenüber Säuren und Basen erforderlich ist, ist FKM die bessere Wahl. Wenn eine hohe Beständigkeit gegenüber Alkalien erforderlich ist, ist FPM die bessere Wahl. Wenn der Preis ein wichtiger Faktor ist, ist FPM in der Regel die günstigere Option.
Fazit
FPM und FKM sind beide synthetische Kautschuke, die für ihre hervorragende Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und hohen Temperaturen bekannt sind. Obwohl sie ähnliche Eigenschaften aufweisen, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Materialien, die bei der Wahl des richtigen Materials für eine Anwendung berücksichtigt werden sollten.