Unterschied zwischen FSK 16 und FSK 18
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist eine Organisation, die Filme und andere Medien auf ihre Altersfreigabe hin prüft. Dabei gibt es verschiedene Altersfreigaben, darunter FSK 16 und FSK 18. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Freigaben?
FSK 16
FSK 16 bedeutet, dass der Film für Personen ab 16 Jahren freigegeben ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Film für alle 16-Jährigen geeignet ist. Vielmehr geht es darum, dass der Film bestimmte Inhalte enthält, die für jüngere Zuschauer nicht geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Gewaltszenen, sexuelle Inhalte oder der Gebrauch von Drogen.
Ein Film mit FSK 16-Freigabe darf jedoch auch für jüngere Zuschauer zugänglich sein, wenn sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Dieser muss jedoch sicherstellen, dass der Film für das Kind geeignet ist und es nicht überfordert oder verstört.
FSK 18
FSK 18 bedeutet, dass der Film nur für Personen ab 18 Jahren freigegeben ist. Hierbei handelt es sich um Filme, die besonders explizite Gewaltszenen, sexuelle Inhalte oder den Gebrauch von Drogen zeigen. Auch Filme mit extremen Horror- oder Splatter-Szenen erhalten oft eine FSK 18-Freigabe.
Ein Film mit FSK 18-Freigabe darf nicht für jüngere Zuschauer zugänglich sein, auch nicht in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Hierbei handelt es sich um eine klare Altersgrenze, die nicht überschritten werden darf.
Unterschiede im Vertrieb
Ein weiterer Unterschied zwischen FSK 16 und FSK 18 betrifft den Vertrieb der Filme. Filme mit FSK 16-Freigabe dürfen auch im Fernsehen ausgestrahlt werden, wenn sie zu einer angemessenen Sendezeit gezeigt werden. Filme mit FSK 18-Freigabe dürfen hingegen nur im Kino oder auf DVD/Blu-ray verkauft werden.
Auch im Internet gibt es Unterschiede: Filme mit FSK 16-Freigabe dürfen auf Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime angeboten werden, während Filme mit FSK 18-Freigabe nur auf speziellen Plattformen wie beispielsweise Netzkino oder Watchbox verfügbar sind.
Fazit
Die Unterschiede zwischen FSK 16 und FSK 18 sind also deutlich: Während FSK 16-Filme für Personen ab 16 Jahren freigegeben sind und auch von jüngeren Zuschauern in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gesehen werden dürfen, sind FSK 18-Filme nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich und dürfen auch nicht in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gesehen werden. Auch im Vertrieb gibt es Unterschiede, da FSK 18-Filme nur im Kino oder auf DVD/Blu-ray verkauft werden dürfen und auf Streaming-Plattformen nur eingeschränkt verfügbar sind.