Was ist der Unterschied zwischen gewährleistung und garantie?

Was ist der Unterschied zwischen gewährleistung und garantie?

Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie

Was ist Gewährleistung?

Die Gewährleistung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Recht, das Käufern von Waren zusteht. Sie besagt, dass der Verkäufer für Mängel an der Ware haftet, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren. Die Gewährleistung beträgt in der Regel zwei Jahre und kann nicht ausgeschlossen werden. Wenn ein Mangel auftritt, hat der Käufer das Recht, den Verkäufer zu informieren und eine Reparatur oder einen Austausch der Ware zu verlangen. Wenn der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt, kann der Käufer den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

Was ist Garantie?

Eine Garantie ist eine freiwillige Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers, dass die Ware für einen bestimmten Zeitraum frei von Mängeln ist. Im Gegensatz zur Gewährleistung ist die Garantie nicht gesetzlich vorgeschrieben und kann vom Hersteller oder Verkäufer freiwillig angeboten werden. Die Garantie kann auch über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen und zusätzliche Leistungen wie einen kostenlosen Austausch oder eine Reparatur beinhalten. Die Garantiebedingungen sind in der Regel in einem Garantieschein oder einer Garantieurkunde festgehalten.

Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie

Rechtsgrundlage: Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, während die Garantie eine freiwillige Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers ist.

Umfang: Die Gewährleistung bezieht sich auf Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren, während die Garantie auch Mängel abdecken kann, die erst später auftreten.

Dauer: Die Gewährleistung beträgt in der Regel zwei Jahre, während die Garantie je nach Hersteller oder Verkäufer unterschiedlich lang sein kann.

Leistungen: Die Gewährleistung beinhaltet in der Regel eine Reparatur oder einen Austausch der Ware, während die Garantie zusätzliche Leistungen wie einen kostenlosen Austausch oder eine Reparatur beinhalten kann.

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Gewährleistung ein gesetzlich vorgeschriebenes Recht ist, das Käufern von Waren zusteht. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen kann. Beide bieten dem Käufer Schutz vor Mängeln an der Ware, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Rechtsgrundlage, ihrem Umfang, ihrer Dauer und den Leistungen, die sie beinhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert