Der Unterschied zwischen Kebab und Döner
Wer kennt sie nicht, die leckeren türkischen Gerichte, die in Deutschland mittlerweile sehr beliebt sind. Doch oft werden die Begriffe Kebab und Döner synonym verwendet, obwohl es sich um zwei unterschiedliche Gerichte handelt. In diesem Artikel möchten wir den Unterschied zwischen Kebab und Döner erläutern.
Was ist Kebab?
Kebab ist ein türkisches Gericht, das aus gegrilltem Fleisch besteht. Dabei wird das Fleisch in kleine Stücke geschnitten und auf Spieße gesteckt. Anschließend wird es über offener Flamme gegrillt. Traditionell wird Kebab mit Lammfleisch zubereitet, aber auch Rind- oder Hühnerfleisch können verwendet werden. Serviert wird Kebab meist mit Reis, Salat und Brot.
Was ist Döner?
Döner hingegen ist ein Gericht, das aus gegrilltem Fleisch besteht, das auf einem senkrechten Spieß zubereitet wird. Dabei wird das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten und in Fladenbrot serviert. Dazu kommen meist Salat, Tomaten, Zwiebeln und verschiedene Soßen. Der Döner ist mittlerweile sehr beliebt in Deutschland und wird oft als Fast Food angeboten.
Unterschiede zwischen Kebab und Döner
Der größte Unterschied zwischen Kebab und Döner liegt in der Zubereitung des Fleisches. Während beim Kebab das Fleisch auf Spieße gesteckt und über offener Flamme gegrillt wird, wird beim Döner das Fleisch auf einem senkrechten Spieß zubereitet und in dünne Scheiben geschnitten. Auch die Servierweise unterscheidet sich. Während Kebab meist mit Reis und Salat serviert wird, kommt Döner in Fladenbrot mit verschiedenen Gemüsesorten und Soßen auf den Tisch.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kebab und Döner zwei unterschiedliche Gerichte sind, die beide aus gegrilltem Fleisch bestehen. Während Kebab auf Spießen gegrillt und mit Reis und Salat serviert wird, wird Döner auf einem senkrechten Spieß zubereitet und in Fladenbrot serviert. Beide Gerichte sind jedoch sehr lecker und sollten unbedingt ausprobiert werden.