Unterschied zwischen Kijimea und Kijimea Pro
Kijimea und Kijimea Pro sind zwei Produkte, die von der Firma Synformulas hergestellt werden. Beide Produkte sind auf den Darmtrakt ausgerichtet und sollen bei verschiedenen Beschwerden helfen. Doch was genau unterscheidet die beiden Produkte voneinander?
Kijimea
Kijimea ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Menschen mit Reizdarmsyndrom entwickelt wurde. Es enthält den Wirkstoff Bifidobacterium bifidum MIMBb75, der dazu beitragen soll, die Darmflora zu stabilisieren und somit die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern.
Kijimea wird in Kapselform angeboten und sollte über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen eingenommen werden. Es ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich und kann ohne ärztliche Verordnung eingenommen werden.
Kijimea Pro
Kijimea Pro ist ebenfalls ein Nahrungsergänzungsmittel, das auf den Darmtrakt ausgerichtet ist. Im Gegensatz zu Kijimea ist es jedoch nicht nur für Menschen mit Reizdarmsyndrom geeignet, sondern kann auch bei anderen Darmbeschwerden eingesetzt werden.
Kijimea Pro enthält eine Kombination aus verschiedenen Bakterienstämmen, darunter Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum und Bifidobacterium lactis. Diese sollen dazu beitragen, die Darmflora zu stabilisieren und somit das Immunsystem zu stärken.
Kijimea Pro wird ebenfalls in Kapselform angeboten und sollte über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen eingenommen werden. Es ist ebenfalls rezeptfrei in Apotheken erhältlich und kann ohne ärztliche Verordnung eingenommen werden.
Unterschiede zwischen Kijimea und Kijimea Pro
Der größte Unterschied zwischen Kijimea und Kijimea Pro liegt in der Zusammensetzung der Bakterienstämme. Während Kijimea nur einen Bakterienstamm enthält, enthält Kijimea Pro eine Kombination aus verschiedenen Bakterienstämmen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Anwendung. Während Kijimea speziell für Menschen mit Reizdarmsyndrom entwickelt wurde, kann Kijimea Pro auch bei anderen Darmbeschwerden eingesetzt werden.
Fazit
Beide Produkte sind auf den Darmtrakt ausgerichtet und sollen dazu beitragen, die Darmflora zu stabilisieren. Während Kijimea speziell für Menschen mit Reizdarmsyndrom entwickelt wurde und nur einen Bakterienstamm enthält, kann Kijimea Pro auch bei anderen Darmbeschwerden eingesetzt werden und enthält eine Kombination aus verschiedenen Bakterienstämmen.