Was ist der Unterschied zwischen kyleena und mirena?

Was ist der Unterschied zwischen kyleena und mirena?

Der Unterschied zwischen Kyleena und Mirena

Was sind Kyleena und Mirena?

Kyleena und Mirena sind zwei Arten von hormonellen Intrauterinpessaren (IUPs), die zur Empfängnisverhütung bei Frauen eingesetzt werden. Beide IUPs werden in die Gebärmutter eingesetzt und setzen kontinuierlich das Hormon Levonorgestrel frei, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Unterschiede in der Größe und Dauer der Anwendung

Der Hauptunterschied zwischen Kyleena und Mirena liegt in ihrer Größe und Dauer der Anwendung. Kyleena ist kleiner als Mirena und hat eine Dauer von bis zu 5 Jahren, während Mirena größer ist und bis zu 7 Jahre verwendet werden kann.

Kyleena

Kyleena ist ein kleineres IUP, das nur 28 mm lang und 30 mm breit ist. Es ist für Frauen geeignet, die noch keine Kinder geboren haben, da es kleiner ist und leichter in die Gebärmutter einzuführen ist. Kyleena kann bis zu 5 Jahre verwendet werden und setzt kontinuierlich 17,5 Mikrogramm Levonorgestrel pro Tag frei.

Mirena

Mirena ist größer als Kyleena und misst 32 mm in der Länge und 32 mm in der Breite. Es ist für Frauen geeignet, die bereits Kinder geboren haben, da es größer ist und mehr Platz in der Gebärmutter benötigt. Mirena kann bis zu 7 Jahre verwendet werden und setzt kontinuierlich 20 Mikrogramm Levonorgestrel pro Tag frei.

Unterschiede in der Wirksamkeit und Nebenwirkungen

Sowohl Kyleena als auch Mirena sind sehr wirksam bei der Verhinderung einer Schwangerschaft, wobei Mirena aufgrund seiner höheren Hormondosis etwas wirksamer ist. Beide IUPs können jedoch ähnliche Nebenwirkungen haben, wie z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerzen im Unterleib und unregelmäßige Blutungen.

Kyleena

Kyleena hat eine Wirksamkeit von 99,8% bei der Verhinderung einer Schwangerschaft und kann zu unregelmäßigen Blutungen führen, insbesondere in den ersten Monaten nach der Einführung. Einige Frauen können auch Schmerzen im Unterleib oder Kopfschmerzen haben.

Mirena

Mirena hat eine Wirksamkeit von 99,9% bei der Verhinderung einer Schwangerschaft und kann zu unregelmäßigen Blutungen führen, insbesondere in den ersten Monaten nach der Einführung. Einige Frauen können auch Schmerzen im Unterleib oder Kopfschmerzen haben.

Fazit

Kyleena und Mirena sind beide wirksame Methoden zur Empfängnisverhütung, die aufgrund ihrer Größe und Dauer der Anwendung für unterschiedliche Frauen geeignet sind. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um herauszufinden, welches IUP am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert