Der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre
Wer kennt das nicht: Man steht im Supermarkt vor dem Regal mit den Brotaufstrichen und fragt sich, was eigentlich der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre ist. Beide sind süße Fruchtaufstriche, aber es gibt doch einen feinen Unterschied.
Marmelade
Marmelade wird aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits hergestellt. Die Früchte werden zunächst geschält und das Fruchtfleisch wird in kleine Stücke geschnitten. Anschließend wird es mit Zucker und Wasser aufgekocht, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Marmelade hat eine feine Konsistenz und ist leicht streichfähig.
Konfitüre
Konfitüre hingegen wird aus Beerenfrüchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren hergestellt. Die Früchte werden gewaschen, entstielt und püriert. Anschließend wird das Fruchtpüree mit Zucker und Geliermittel aufgekocht, bis es eine feste Konsistenz hat. Konfitüre ist etwas fester als Marmelade und hat oft noch Fruchtstücke darin.
Der rechtliche Unterschied
Neben dem geschmacklichen Unterschied gibt es auch einen rechtlichen Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre. In Deutschland darf nur ein Aufstrich aus Zitrusfrüchten als Marmelade bezeichnet werden. Alle anderen Fruchtaufstriche müssen als Konfitüre bezeichnet werden. In anderen Ländern gibt es teilweise andere Regelungen.
Fazit
Ob Marmelade oder Konfitüre – letztendlich ist es Geschmackssache, welchen süßen Fruchtaufstrich man bevorzugt. Wichtig ist nur, dass man sich bewusst ist, dass es einen Unterschied gibt und man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
- Marmelade wird aus Zitrusfrüchten hergestellt
- Konfitüre wird aus Beerenfrüchten hergestellt
- Marmelade hat eine feine Konsistenz
- Konfitüre ist etwas fester und hat oft noch Fruchtstücke darin
- In Deutschland darf nur ein Aufstrich aus Zitrusfrüchten als Marmelade bezeichnet werden
Marmelade oder Konfitüre – letztendlich ist es Geschmackssache, welchen süßen Fruchtaufstrich man bevorzugt. Wichtig ist nur, dass man sich bewusst ist, dass es einen Unterschied gibt und man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.