Was ist der Unterschied zwischen mm und mc tonabnehmer?

Was ist der Unterschied zwischen mm und mc tonabnehmer?

Unterschied zwischen MM und MC Tonabnehmer

Wer sich mit Plattenspielern und Hi-Fi-Anlagen beschäftigt, wird früher oder später auf die Begriffe MM und MC Tonabnehmer stoßen. Doch was bedeuten diese Abkürzungen eigentlich und worin unterscheiden sich die beiden Tonabnehmerarten?

MM Tonabnehmer

MM steht für Moving Magnet und beschreibt eine Bauart von Tonabnehmern, bei der ein kleiner Magnet in der Tonabnehmer-Nadel verbaut ist. Dieser Magnet bewegt sich in einem festen Spulensystem und erzeugt so ein elektrisches Signal, das vom Verstärker verstärkt und über die Lautsprecher wiedergegeben wird.

MM Tonabnehmer sind sehr verbreitet und werden oft in günstigeren Plattenspielern und Hi-Fi-Anlagen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Ausgangsspannung aus, die eine gute Kompatibilität mit vielen Verstärkern und Vorverstärkern gewährleistet. Außerdem sind sie in der Regel sehr robust und langlebig.

MC Tonabnehmer

MC steht für Moving Coil und beschreibt eine andere Bauart von Tonabnehmern. Hier ist die Spule fest verbaut und der Magnet bewegt sich in der Nadel. Das erzeugte Signal ist daher schwächer als bei MM Tonabnehmern und muss stärker verstärkt werden.

MC Tonabnehmer sind in der Regel teurer als MM Tonabnehmer und werden oft in hochwertigen Hi-Fi-Anlagen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Detailtreue und eine sehr gute Klangqualität aus. Allerdings sind sie auch empfindlicher und müssen sorgfältiger behandelt werden.

Unterschiede im Klang

Der Klangunterschied zwischen MM und MC Tonabnehmern ist oft Gegenstand von Diskussionen unter Hi-Fi-Enthusiasten. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass MC Tonabnehmer eine höhere Detailtreue und eine bessere räumliche Abbildung bieten. MM Tonabnehmer hingegen sind oft etwas wärmer und voller im Klang.

Letztendlich hängt die Wahl des Tonabnehmers aber auch von persönlichen Vorlieben und dem eigenen Hörsinn ab. Es lohnt sich daher, verschiedene Tonabnehmer auszuprobieren und den eigenen Ohren zu vertrauen.

Fazit

MM und MC Tonabnehmer unterscheiden sich in ihrer Bauart und ihren klanglichen Eigenschaften. MM Tonabnehmer sind in der Regel günstiger und robuster, während MC Tonabnehmer eine höhere Klangqualität bieten. Letztendlich hängt die Wahl des Tonabnehmers aber auch von persönlichen Vorlieben ab.

  • MM Tonabnehmer: Moving Magnet
  • MC Tonabnehmer: Moving Coil
  • MM Tonabnehmer haben eine hohe Ausgangsspannung und sind robust
  • MC Tonabnehmer haben eine höhere Detailtreue und eine bessere Klangqualität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert