Was ist der Unterschied zwischen pmr und cb funk?

Was ist der Unterschied zwischen pmr und cb funk?

Unterschied zwischen PMR und CB Funk

Was ist PMR?

PMR steht für „Private Mobile Radio“ und ist eine Funktechnologie, die für den privaten Gebrauch entwickelt wurde. PMR-Funkgeräte sind in der Regel klein und handlich und können für eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern genutzt werden. PMR-Funkgeräte sind in Europa auf acht Kanälen im Bereich von 446,00625 MHz bis 446,19375 MHz zugelassen.

Was ist CB Funk?

CB Funk steht für „Citizen Band Funk“ und ist eine Funktechnologie, die für den öffentlichen Gebrauch entwickelt wurde. CB-Funkgeräte sind größer als PMR-Funkgeräte und haben eine höhere Sendeleistung. Die Reichweite von CB-Funkgeräten kann je nach Gelände und Wetterbedingungen bis zu 20 Kilometer betragen. CB-Funkgeräte sind in Europa auf 40 Kanälen im Bereich von 26,965 MHz bis 27,405 MHz zugelassen.

Unterschiede zwischen PMR und CB Funk

  • PMR-Funkgeräte sind für den privaten Gebrauch gedacht, während CB-Funkgeräte für den öffentlichen Gebrauch gedacht sind.
  • PMR-Funkgeräte haben eine geringere Reichweite als CB-Funkgeräte.
  • PMR-Funkgeräte haben eine niedrigere Sendeleistung als CB-Funkgeräte.
  • PMR-Funkgeräte haben weniger Kanäle als CB-Funkgeräte.
  • PMR-Funkgeräte sind in Europa auf acht Kanälen im Bereich von 446,00625 MHz bis 446,19375 MHz zugelassen, während CB-Funkgeräte auf 40 Kanälen im Bereich von 26,965 MHz bis 27,405 MHz zugelassen sind.

Fazit

Sowohl PMR als auch CB Funk haben ihre Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Zwecke gedacht. PMR-Funkgeräte sind ideal für den privaten Gebrauch und für kurze Distanzen, während CB-Funkgeräte für den öffentlichen Gebrauch und für größere Distanzen geeignet sind. Beide Technologien haben jedoch ihre Grenzen und sollten mit Vorsicht und Verantwortung genutzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert