Super vs. Super E10: Was ist der Unterschied?
Wer an der Tankstelle steht, hat oft die Wahl zwischen verschiedenen Kraftstoffsorten. Eine davon ist Super, die auch als Super E5 bezeichnet wird. Doch was ist der Unterschied zwischen Super und Super E10? Hier erfährst du alles, was du über die beiden Kraftstoffsorten wissen musst.
Was ist Super?
Super ist ein Kraftstoff, der aus einer Mischung von Benzin und verschiedenen Additiven besteht. Er hat eine Oktanzahl von mindestens 95 und wird auch als Super E5 bezeichnet, da er maximal 5% Ethanol enthält. Super ist für die meisten Benzinmotoren geeignet und wird in Deutschland am häufigsten getankt.
Was ist Super E10?
Super E10 ist eine Variante von Super, die einen höheren Ethanolanteil von bis zu 10% enthält. Dadurch hat er eine niedrigere Oktanzahl von mindestens 95, die jedoch durch die Zugabe von Ethanol ausgeglichen wird. Super E10 ist seit 2011 in Deutschland erhältlich und soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Unterschiede zwischen Super und Super E10
Der größte Unterschied zwischen Super und Super E10 ist der Ethanolanteil. Während Super maximal 5% Ethanol enthält, sind es bei Super E10 bis zu 10%. Dadurch hat Super E10 einen geringeren Energiegehalt und einen niedrigeren Preis als Super. Allerdings ist er nicht für alle Fahrzeuge geeignet.
Einige ältere Fahrzeuge, insbesondere solche mit Vergaser, können durch den höheren Ethanolanteil von Super E10 beschädigt werden. Auch einige moderne Fahrzeuge, die nicht für Super E10 zugelassen sind, können Probleme haben. Deshalb sollte man vor dem Tanken immer in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachschauen, welcher Kraftstoff empfohlen wird.
Vor- und Nachteile von Super E10
Super E10 hat einige Vorteile gegenüber Super. Zum einen ist er günstiger, da er einen niedrigeren Energiegehalt hat. Zum anderen trägt er zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, da Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird.
Allerdings hat Super E10 auch einige Nachteile. Zum einen ist er nicht für alle Fahrzeuge geeignet, was zu Problemen führen kann. Zum anderen ist der höhere Ethanolanteil nicht unbedingt umweltfreundlicher, da bei der Herstellung von Ethanol oft große Mengen an Energie und Wasser benötigt werden.
Fazit
Super und Super E10 sind zwei verschiedene Kraftstoffsorten, die sich vor allem im Ethanolanteil unterscheiden. Während Super maximal 5% Ethanol enthält, sind es bei Super E10 bis zu 10%. Super E10 ist günstiger und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, ist aber nicht für alle Fahrzeuge geeignet. Deshalb sollte man vor dem Tanken immer in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachschauen, welcher Kraftstoff empfohlen wird.
- Super: enthält maximal 5% Ethanol
- Super E10: enthält bis zu 10% Ethanol