Unterschied zwischen WLG 035 und 032
Was ist WLG?
WLG steht für Wärmeleitgruppe und gibt an, wie gut ein Dämmstoff Wärme leitet. Je niedriger die WLG, desto besser ist die Dämmleistung des Materials.
Was ist WLG 035?
WLG 035 ist eine gängige Wärmeleitgruppe für Dämmstoffe. Sie steht für eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(mK). Das bedeutet, dass ein Dämmstoff mit WLG 035 1 m² bei einer Dicke von 10 cm eine Wärmeleistung von 2,86 W abgibt.
Was ist WLG 032?
WLG 032 ist eine höhere Wärmeleitgruppe als WLG 035 und steht für eine Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(mK). Das bedeutet, dass ein Dämmstoff mit WLG 032 1 m² bei einer Dicke von 10 cm eine Wärmeleistung von 2,56 W abgibt.
Unterschiede zwischen WLG 035 und 032
Der Hauptunterschied zwischen WLG 035 und 032 liegt in der Wärmeleitfähigkeit. Dämmstoffe mit WLG 032 haben eine bessere Dämmleistung als solche mit WLG 035. Das bedeutet, dass bei gleicher Dicke des Dämmmaterials ein Dämmstoff mit WLG 032 eine höhere Wärmedämmung bietet als ein Dämmstoff mit WLG 035.
Ein weiterer Unterschied liegt im Preis. Dämmstoffe mit WLG 032 sind in der Regel teurer als solche mit WLG 035. Dies liegt daran, dass sie eine höhere Dämmleistung bieten und somit effektiver sind.
Welche WLG ist die richtige?
Welche WLG die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt die Dicke des Dämmmaterials eine Rolle. Je dicker das Material, desto geringer kann die WLG sein, um eine ausreichende Dämmleistung zu erzielen. Zum anderen hängt es von den individuellen Anforderungen ab. Wenn eine besonders hohe Dämmleistung gefordert ist, kann es sinnvoll sein, auf einen Dämmstoff mit WLG 032 zurückzugreifen. Wenn die Anforderungen nicht so hoch sind, kann auch ein Dämmstoff mit WLG 035 ausreichend sein.
Fazit
WLG 035 und 032 sind gängige Wärmeleitgruppen für Dämmstoffe. Der Hauptunterschied liegt in der Wärmeleitfähigkeit, wobei Dämmstoffe mit WLG 032 eine höhere Dämmleistung bieten als solche mit WLG 035. Welche WLG die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte individuell entschieden werden.