Was ist der Unterschied zwischen ytong und porenbeton?

Was ist der Unterschied zwischen ytong und porenbeton?

Unterschied zwischen Ytong und Porenbeton

Was ist Ytong?

Ytong ist eine Marke für Porenbeton, die von der Xella International GmbH produziert wird. Porenbeton ist ein Baustoff, der aus Zement, Kalk, Sand und Wasser hergestellt wird. Durch Zugabe von Aluminium-Pulver entstehen Poren im Beton, die für eine geringe Dichte und gute Wärmedämmung sorgen. Ytong ist eine spezielle Art von Porenbeton, die durch ein patentiertes Verfahren hergestellt wird. Dabei wird der Beton in Formen gegossen und anschließend unter Dampf gehärtet.

Was ist der Unterschied zwischen Ytong und Porenbeton?

Der Hauptunterschied zwischen Ytong und Porenbeton besteht in der Herstellung. Während Porenbeton in der Regel durch Schneiden von großen Blöcken hergestellt wird, wird Ytong in Formen gegossen und unter Dampf gehärtet. Dadurch ist Ytong in der Regel homogener und hat eine höhere Festigkeit als Porenbeton. Auch die Oberfläche von Ytong ist glatter und gleichmäßiger als die von Porenbeton.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Dichte. Ytong hat eine geringere Dichte als Porenbeton, was zu einer besseren Wärmedämmung führt. Allerdings ist Ytong auch teurer als Porenbeton.

Wofür werden Ytong und Porenbeton verwendet?

Ytong und Porenbeton werden vor allem im Hochbau eingesetzt. Sie eignen sich für den Bau von Wänden, Decken und Dächern. Aufgrund ihrer guten Wärmedämmung werden sie oft für den Bau von Passivhäusern verwendet. Auch im Fertigbau kommen Ytong und Porenbeton zum Einsatz.

Fazit

Ytong und Porenbeton sind zwei Baustoffe, die sich in der Herstellung und den Eigenschaften unterscheiden. Während Ytong homogener und fester ist, hat Porenbeton eine grobere Oberfläche und ist günstiger. Beide Baustoffe eignen sich für den Hochbau und werden vor allem für Wände, Decken und Dächer verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert